Start
der Lerneinheit |
A
Vor dem Lesen
|
1.
Leseziel festlegen |
2.
Vorwissen aktivieren |
B
Während des Lesens
|
3.
Sich orientieren |
4.
Überfliegendes Lesen |
5.
Genaues Lesen |
C
Nach dem Lesen
|
6.
Eigenen Text planen |
7.
Schreiben des Textes |
8.
Text überarbeiten |

|
|
|
|
B
Während des Lesens
3. Sich
orientieren |
Warum
?
-
Bevor du mit dem Lesen im Internet beginnst, solltest
du dich auf der geöffneten Webseite orientieren.
Texte im World Wide Web (so genannte Hypertexte)
sind anders aufgebaut als Texte in den Printmedien (Bücher,
Zeitungen, Zeitschriften,...).
-
Webseiten bestehen aus einer Internetadresse,
dem Titel der Webseite,
einer Navigationsleiste
(ähnlich wie ein Inhaltsverzeichnis) und einem Hypertext,
der auch Bilder, Tonaufnahmen und Videos enthalten kann.
Manchmal befindet sich auch Werbung
auf der Webseite oder andere Bestandteile wie eine kleine
Suchmaschine.
-
Die Besonderheit von Hypertexten sind Links.
Das sind Stellen, an denen du durch das Anklicken mit
der Maus zu weiteren Informationen gelangst.
Oft
sind Links gekennzeichnet, indem die Stelle z.B. blau
und unterstrichen ist. Du erkennst Links auch daran,
dass sich die Anzeige der Maus verändert, wenn du
sie über einen Link bewegst. Auf dem Bildschirm erscheint
dann eine Hand.
- Hier
ist ein Beispiel:

|
|
  |
|